Alg4Nut - Algen in der Wiederkäuerfütterung: Mikrobiologisch-funktionelle Grundlagen, präbiotische Effekte und Machbarkeit des Algenanbaus in MV

Projektbeschreibung:

Im Rahmen der Initiative zur angewandten Exzellenzforschung in Mecklenburg-Vorpommern erforschen wir mit 8 PartnerInnen aus 5 Institutionen im Verbundprojekt "Alg4Nut" den Einfluss von im Ostseeraum kultivierbaren Meeresalgen auf die Tierernährung. In der Abteilung Mikrobiologie an der Universität Rostock befassen wir uns im Rahmen des hauptsächlich mit der Physiologie und Biochemie des mikrobiologischen Abbaus von Algenpolysacchariden und mit der Entwicklung biotechnologischer Produktionsstämme. 

  • Projektleitung: Prof. Dr. Mirko Basen
    Projektmitarbeiterinnen: Sonja Kurrer / Karin Krangemann
    Laufzeit: 01.04.2025-31.03.2029
Die Algenfütterung an Milchkühen verändert das ruminale Mikrobiom, in dessen Folge der Polysaccharidabbau zu mehr Energie für das Tier aber weniger Methanogenese führt. Weitere Algeninhaltsstoffe verbessern die Milchqualität und die Tiergesundheit
Technologische Relevanz von Alg4Nut

Gefördert von